Im Eingabefeld für einen Suchfilter kann man verschiedene Begriffe oder auch nur Wortfetzen getrennt voneinander hinschreiben.
Wenn das automatische Suchen aktiviert ist und man eine Pause (ca. 0,7 Sekunden), dann wird der Suchvorgang gestartet.
Der eingetragene Text bleibt im Feld. Alle mit Leerzeichen getrennt eingegebenen Zeichen werden logisch UND verknüpft. Das bedeutet, dass nur Ergebnisse geliefert werden, wenn alle Zeichengruppen im jeweiligem Suchfeld der Datenbank vorkommen. Es werden auch richtige Ergebnisse ermittelt, wenn die angegebenen Zeichengruppen nur Bestandteile von Wörtern sind.
Will man eine ODER/OR Verknüpfung, dann kann man || zwischen die Wortteile setzen. | ist ein senkrechter Strich, der auch als pipe-Zeichen bezeichnet wird.
Eine explizite UND-Verknüpfung erreicht man, wenn man && zwischen den Wortteilen eingibt. Es hat nur eine Bedeutung, wenn man Klammern oder Anführungsstriche benutzt. Es werden nur runde Klammern und doppelte Anführungsstriche unterstützt.
Bei der Verwendung von Anführungsstrichen wird das Vorkommen des dazwischen geschriebenen Begriffs mit allen Zeichen geprüft. Das bedeutet, dass auch alle Leerzeichen vorhanden sein müssen, wenn dazwischen angegeben. Gleichzeitig erlaub das Angeben eines Wortes in Anführungsstrichen die Suche nach genau diesem Wort als ganzes.
Es gibt noch die Möglichkeit einen Text vor oder hinter einer bestimmte Zeichenfolge zu suchen.
%abc findet alle Textpassagen, die mit abc enden.
abc% findet alle Textpassagen, die mit abc beginnen.
%abc% ist zwar möglich, doch führt diese Eingabe zum gleichen Ergebnis wie abc alleine.
(a || b) && (c || d) - Das Ergebnis liefert alle Einträge wo entweder a oder b vorkommen und c oder d. Hier Beispieldaten, die dem entsprächen:
1. Alex ist dumm - Es kommt ein a und ein d vor
2. Berlin ist schick - Es kommen b und c vor
3. Berlin ist doof - Es kommen b und d vor
Hier ein Beispiel, bei dem kein Treffer erfolgt:
4. Alex ist in Berlin - Es kommen zwar a und b vor aber weder c noch d
Es können auch verschachtelte Klammern vorkommen:
(a || b) & (c || (d && e)) - a oder b und c oder d und e